Lesen
Heute ist das letzte Leseheft dran. Es ist nicht schlimm, wenn du nicht alles heute schaffst. Du kannst gerne noch am Wochenende daran arbeiten. Schließlich handelt es sich heute um eine Lesereise und keine Lesespur.
Wie es geht? Auch das geht einfach:
Zuerst schaust du dir alle Bilder ganz genau an. Dann müssen die Texte gelesen werden. Das kann in der Reihenfolge passieren oder querbeet. Zu jedem Textabschnitt findet sich im Heft ein passendes Bildchen mit jeweiligem Buchstaben, der notiert werden muss. Man hüpft von Seite zu Seite, um alle Texte richtig zuordnen und entsprechenden Buchstaben notieren zu können.
Man muss genau lesen und sorgfältig Buchstaben notieren, um das Rätsel lösen zu können.
Auf der letzten Seite wird durch ein Rätsel auf eine letzte Buchstabenjagd gegangen. Hat man auch das erledigt, wird endlich das Reiseziel verraten.
Wörterbuch
siehe Wochenplan!
Schreiben
Wir beginnen mit den Vorbereitungen zum Diktat. Dazu erhältst du Lernwörter. Das sind Wörter, die etwas schwierig sind und deren Schreibweise man nicht sofort weiß. Deswegen musst du sie lernen. Im Diktat kommen diese Wörter vor und wenn du sie geübt hast, schreibst du diese Wörter auf jeden Fall richtig!
Dieses Blatt muss nicht ausgedruckt werden. Wichtig ist, dass die Aufgaben im roten Heft erledigt werden.
Sachunterricht
Wurde schon einmal ein Röntgenbild von dir gemacht? Das ist ein Bild, auf dem man die Knochen sieht. So kann dein Arzt feststellen, ob ein Knochen gebrochen ist. Hier kommt ein Röntgenbild von einer Hand:
Schau dir die Knochen genau an und bearbeite im Anschluss die Seiten 3 und 4 in deinem Forscherheft.
Du darfst die Knochen natürlich auch gerne mit der Schere zuschneiden und musst sie nicht aus Papier reißen.
Viel Spaß bei der Bastelaufgabe!
Rechnen
Rechne halbschriftlich ins blaue Heft:
MD S.19,
Das Erklärvideo zur halbschriftlichen Multiplikation bleibt hier stehen:
Geometrie
Einsdurcheins
siehe Wochenplan!
Religion/Ethik
Schneebilder
Freiwillige Wochenendbeschäftigung
Probiert fünf neue Grimassen im Spiegel aus!
Aufgaben von Frau Petermann
Mathematik:
S.30, Nr.1-4 im Themenheft Sachrechnen und Größen und im Arbeitsheft S.62
Benutze bitte ein Lineal und arbeite sauber!
Deutsch:
Schreibe einen Brief an eine Schülerin/einen Schüler aus deiner Klasse.
Frage nach, wie es ihm geht und berichte etwas über dich. Gerne kannst du deinen Brief abschicken.
Beachte dabei die Regeln (der Brieflotse) und benutze das Arbeitsblatt Nr.6
Das folgende Video kann dir eine Hilfe sein.
Viel Spaß!
Nächste Konferenz:
22.1.2021 um 8.15 Uhr
Ich freue mich auf Euch!
Allein mit deinen Problemen? – Darüber reden hilft!
Gibt es etwas, das Dich aus dem Gleichgewicht bringt? Etwas, das Dich unglücklich macht und Dich denken lässt: „Ich weiß nicht mehr weiter.“? Die „Nummer gegen Kummer“ steht Dir zur Seite, wenn Du Dich gerade alleine fühlst. Dabei ist es egal, was Dich gerade bedrückt.
Du kannst dort von montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter der Rufnummer 116 111. anrufen.
Die „Nummer gegen Kummer“ ist anonym und die speziell ausgebildeten Berater und Beraterinnen nehmen sich für Dich Zeit, damit Du einen neuen Gedanken fassen kannst und eine Idee bekommst, wie es Dir wieder besser gehen kann.
Terminkalender: