Heute ist Sankt Martin und deswegen gibt es ein Hörspiel zu der bekannten Geschichte von dem Mann, der mit einem Bettler seinen Mantel teilt. Erstellt und gesungen wurde es von der Klasse 3b.
Mein besonderer Dank geht an:
Ida, Sophie und Luna - unsere Erzählerinnen
Miriam - die Bettlerin
Ava - unser Sankt Martin
Luna - eine zornige Frau
Lara - die Frau voller Mitleid
Adrian - Jesus
Der Text stammt aus dem Heft "Sankt Martin: Eine Geschichte für unser Schattentheater mit Textvorlage und Figuren zum Ausschneiden" von Elke Künkel, erschienen im Don Bosco-Verlag. Der Verlag hat uns die Genehmigung gegeben, den Text für ein Hörspiel zu verwenden. Ein herzliches Dankeschön dafür!.
Musik und Soundeffekte:
- Eichhörnchen: https://freesound.org/people/bmccoy2/sounds/342105/ (Das Eichhörnchen im Hörspiel kommt aus Nebraska! 🐿)
- Alle anderen Geräusche, Töne und die Musik: www.audiyou.de
Idee und Schnitt:
E. Moßgraber
Folge 3:
Heute gibt es endlich Sommerferien. Endlich, denn wir haben gut geschwitzt in unseren Klassenräumen.
Der Podcast ist nun in vielen Klassen angekommen, deswegen haben sich Kinder aus den unterschiedlichen Schulstufen daran beteiligt. Herzlichen Dank! Es macht mir so viel Spaß, mit Euch arbeiten zu dürfen!
Ein großes Dankeschön geht an:
- an alle Sprecherinnen und Sprecher der Klasse 4.
- an alle Kinder, die sich am Interview beteiligt haben: Lukas, Nico, Hannah, Marcek K., Nele, Adam und Marcel D.
- Miriam und Sophie aus der Klasse 2b stellen uns "Luna und der Katzenbär" vor.
- Emily und Nele, beide Klasse 4, stellen uns den Löwen vor.
- Paula ist die Erste aus der 3b, die sich am Podcast beteiligt. Sie setzt die Geschichte fort.
- Der neue Geschichtenanfang kommt von Vanessa, Emily und Jana.
- Die Witze sprechen Oktay, Jana, Marcel K., Sophie, Lara, Ava und Luna
- Das neue Rätsel, eine Scherzfrage, stellt uns Miriam aus der 2b
Musik und Soundeffekte:
- Intro und Jingle: J. Moßgraber
- Klasse 4 (2021/22)
- www.audiyou.de (Fortsetzungsgeschichten, Soundeffekt, Lachen am Ende der Witze)
Idee und Schnitt:
E. Moßgraber
Folge 2:
Pünktlich zu den Osterferien erscheint die zweite Folge des Podcasts. Diesmal haben sich ganz viele Kinder aus der Dammschule beteiligt. Großartig! Danke für Euren Mut und Euer Vertrauen.
Leider hat der Namesaufruf noch nicht geklappt. Es kam lediglich ein einziger Vorschlag. Deswegen kommt hier nochmals der Aufruf:
Wir brauchen für unseren Podcast noch einen Namen. Hast Du Ideen? Gib einen Zettel mit deiner Idee und deinem Namen an Frau Eberle oder wirf ihn in den Podcastbriefkasten. Im nächsten Podcast werden wir die Namen vorstellen und eine Umfrage machen.
Möchtest du dein Lieblingsbuch oder ein Tier vorstellen, einen Witz erzählen, ein Rätsel stellen, eine Geschichte fortsetzen oder jemandem Grüße ausrichten? Auch hier kannst du Frau Eberle einen Zettel geben oder einen Brief in den Podcastbriefkasten werfen. Das Podcast-Team freut sich über deine Nachrichten!
Vielen Dank an:
- an alle Sprecherinnen und Sprecher der Klasse 4. Diesmal haben sie sogar die Texte selbst geschrieben.
Ein Dank geht insbesondere an:
- Nico (Klasse 4) für die Buchvorstellung „Nick und die Detektive“ (Na, welche Eltern kennen das Buch noch?)
- Begüzar (Klasse 4), die uns den Schmetterling näher gebracht hat
- Luna aus der Klasse 2b hatte den Mut, die Fortsetzungsgeschichte weiterzuschreiben. Respekt, Luna!
- Die neue Fortsetzungsgeschichte schrieb Oktay (Klasse 4). Du möchtest sie beenden? Nur her damit! Wir freuen uns darauf!
- Emmi (2b), Alexander (3a), Nisa (2a) und Sena (2a) für die Witze
- Die Grüße waren sehr beliebt. Vielen Dank an die Kinder, die sich getraut haben. Doch hört selbst, wer wen grüßt.
Musik und Soundeffekte:
- Intro und Jingle: J. Moßgraber
- Klasse 4 (2021/22)
- www.audiyou.de (Fortsetzungsgeschichten, Lachen am Ende der Witze)
Idee und Schnitt:
E. Moßgraber
Folge 1:
Die Dammschule hat einen Podcast und nun gibt es die erste Folge! Doch was ist eigentlich ein Podcast? Auch die Kinder der Klasse 4 wussten es anfangs nicht so genau, doch schon bald waren sie im Podcastfieber: Es wurden ein Buch sowie ein Tier vorgestellt, eine Geschichte weitergeschrieben (wofür so eine Quarantäne doch gut ist…), Witze erzählt und Rätsel gestellt.
Dieser Podcast lebt vom Mitmachen und deswegen sind alle Dammschülerinnen und Dammschüler gefragt:
Wir brauchen für unseren Podcast noch einen Namen. Hast Du Ideen? Gib einen Zettel mit deiner Idee und deinem Namen an Frau Eberle oder wirf ihn in den Podcastbriefkasten. Im nächsten Podcast werden wir die Namen vorstellen und eine Umfrage machen.
Möchtest du dein Lieblingsbuch oder ein Tier vorstellen, einen Witz erzählen, ein Rätsel stellen, eine Geschichte fortsetzen oder jemandem Grüße ausrichten? Auch hier kannst du Frau Eberle einen Zettel geben oder einen Brief in den Podcastbriefkasten werfen. Das Podcast-Team freut sich über deine Nachrichten!
Vielen Dank an die Kinder der Klasse 4:
- an alle Sprecherinnen und Sprecher
insbesondere an:
- Jana S. für die Buchvorstellung „Emmi und Einschwein“
- Asya Y. für die Tiervorstellung vom Fuchs
- Jana S. für die Fortsetzungsgeschichte
- Nele M., Emily N. und Vanessa L. für die neue Fortsetzungsgeschichte
- Nico M. und Lea M. für die Witze
- Julius S. für das Rätsel
Musik und Soundeffekte:
- Intro und Jingle: J. Moßgraber
- Klasse 4 (2021/22)
- www.audiyou.de (Fortsetzungsgeschichten, Lachen am Ende der Witze)
Idee und Schnitt:
E. Moßgraber
Hinweis: Unser Podcast ist passwortgeschützt! Das Passwort erhalten die Kinder mit dem nächsten Elternbrief!
05.09.2023: 1. Schultag für die 1. Klassen
16.10.2023 bis 27.10.2023: Herbstferien
27.12.2023 bis 05.01.2024: Weihnachtsferien
12.02.2024 und 13.02.2024: bewegl. Ferientage/Fasching
22.03.2024: bewegl. Ferientag vor Osterferein
25.03.2024 bis 02.04.2024: Osterferien
03.04.2024: bewegl. Ferientag nach Osterferien
10.05.2024: bewegl. Ferientag/Tag nach Christi Himmelfahrt
21.05.2024 bis 29.05.2024: Pfingsferien
31.05.2024: bewegl. Ferientag/Tag nach Fronleichnam
15.07.2024 bis 23.08.2024: Sommerferien